Dr med. Michael Nentwich
Facharzt für Allgemeinmedizin
Großstraße 71
55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 3349
Telefax: 06751 3396
Mobiltelefon: 0173 870 2885
Email: mnentwich@aol.com
Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfaz
Isaac-Fulda-Allee 14
55124 Mainz
Tel.: 06131 326-326
Email: service@kv-rlp.de
Webseite: kv-rlp.de
Zuständige Ärztekammer und Aufsichtsbehörde:
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Deutschhausplatz 3
55116 Mainz
Tel.: 06131 28822-0
Webseite: laek-rlp.de
Berufsbezeichnung: Facharzt für Allgemeinmedizin
Berufsbezeichnung verliehen in Rheinland Pfalz
Regelung:
Berufsordnung für Ärzte
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Impressum erstellt mit dem Impressumsgenerator von 123recht.de
Bad Sobernheim, im Oktober 2020
Datenschutzerklärung:
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Datenschutz ist:
Dr. med. Michael Nentwich
dr-nentwich-allgemeinmedizin.de
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der Adresse des Verantwortlichen zu erreichen:
Email: mnentwich@aol.com
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte:
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Einsatz von Cookies:
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.
Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung.
Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
Bad Sobernheim im Oktober 2020
"Nolle in causa est, non posse praetenditur"
("Nicht wollen ist der Grund, nicht können der Vorwand.")
Seneca d. J., * 1. n.Chr. , Moralische Briefe an Lucilius, Ep. 116, par. 8
Vita:
Dr. med. Michael Theodor NentwIch, * 1959
1979 - 1986 Studium Humanmedizin:
Johannes Gutenberg Universität Mainz / Unimedizin Mainz
Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden
1986: Approbation als Arzt
1986 – 1990 Wehrpflicht:
Truppenarzt W15
Stabsarzt
Facharztausbildung: Allgemeinmedizin
Ausbildung Manuelle Medizin (Chirotherapie), DGMM Boppard
Ehrenmedallie der Bundeswehr
Weiterverpflichtung als Soldat auf Zeit, SaZ4
Facharztausbildung: Innere Medizin, Bundeswehr Zentralkrankenhaus, Koblenz
1987: Oberstabsarzt
1991 - 1992 Facharztausbildung: Chirurgie und Allgemeinmedizin bei niedergelassenen Ärzten als Weiterbildungsassistent
1992: Promotion: Johannes Gutenberg Universität Mainz / Unimedzin Mainz, m.c.l.
1993: Zulassung als Kassenarzt, KV- Koblenz
Niederlassung / Übernahme der Praxis von Frau Dr. med. Marie-Luise Mohs, Sobernheim
Praktischer Arzt (Fachbezeichnung)
Chirotherapie (Zusatzbezeichnung), DGMM St. Goar/Oberwesel
1993 - 1997 Facharzt für Allgemeinmedizin (Fachbezeichnung)
Vertragsarzttätigkeit beim Luftwaffengeschwader 73, Bad Sobernheim
Vertragsarzttätigkeit Felke-Kurklinik, Bad Sobernheim
Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI)
2000: Lehrgänge und Refresher Chirotherapie / Osteopathische Verfahren, DGMM Loreley Klinik, Oberwesel
2009: Influenza Pandemie (H1N1) - Impfpraxis (Genehmigung)
2012: Diagnostik und Therapie von Trägern mit MRSA (Genehmigung)
2013: Fachkunde Geriatrie (Zusatzbezeichnung)
2014: Psychosomatische Grundversorgung (Zusatzbezeichnung)
2019: Geriatrisches Netzwerk (GerNe)
2020: Covid 19 Pandemie - Corona Praxis (Genehmigung)
2021 -2023 Covid 19 Pandemie - Impfpraxis (Genehmigung)
Archiv:
Manche Artikel oder "Links" sind eher von "allgemeinem" Interesse oder schon etwas älter und ich fand es zu schade sie einfach zu löschen; - deswegen "landen" sie jetzt hier, im Archiv:
Die Quellen der Artikel ergeben sich aus dem jeweiligen Link.
Sie wollen doch nur unsere Aufmerksamkeit
https://www.spektrum.de/kolumne/us-milliardaere-sie-wollen-doch-nur-unsere-aufmerksamkeit/2252433
Vortrag bei CCC aus der Sicht eines Arztes :
Hier äußert sich ein Haus-Arzt kritisch zum ePA-Projekt .
Da das Thema komplex ist, ist auch das Video ziemlich lang, aber sehr aufschlussreich.
https://media.ccc.de/v/gpn22-389-elektronische-patientenakte-epa-made-in-germany-digitalisierung-in-der-medizin-2024#t=13
Neuer COVID-19-Impfstoff Comirnaty KP.2 in Kürze verfügbar
https://www.kbv.de/html/1150_72208.php
Die an JN.1 angepassten Comirnaty-Impfstoffprodukte stellt der Bund laut ZEPAI auch weiterhin zur Verfügung.
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist darauf hin, dass sich die beiden Varianten JN.1 und KP.2 nur minimal durch drei Mutationen im Spike-Protein unterscheiden.
Es sei davon auszugehen, dass unabhängig davon, welcher der angepassten COVID-19-Impfstoffe – JN.1 oder KP.2 – für die Impfung im Herbst verwendet werde, beide vergleichbar gut schützen, erläutert das RKI auf seiner Webseite.
Viel wichtiger sei, dass überhaupt eine Auffrischimpfung in der jeweiligen Saison stattfinde, da der Impfschutz zumindest in Bezug auf die Verhinderung milder beziehungsweise moderater COVID-19-Erkrankungen bereits einige Monate nach der letzten Impfung wieder nachlasse.
„Aus der Geschichte lernen“:
Mehr als 280 Nachkommen der Widerstandskämpfer in der NS-Zeit rufen jetzt zum Schutz der Demokratie auf.
https://www.morgenpost.de/politik/article241580336/Stauffenberg-Bonhoeffer-Co-Nachfahren-mit-starkem-Appell.html
Der innere Kompass dient als Blaupause für höhere Kognition
https://www.spektrum.de/news/orientierung-wie-das-gehirn-gedanken-und-erinnerungen-codiert/2223878
Künstliche Intelligenz und Gesundheit Menschen haben Zweifel an medizinischen KI-Ratschlägen – oft zu Recht
Die Grippewelle endete nach Definition des Robert Koch-Instituts nach 15 Wochen mit der 12. KW 2024. Die RSV-Welle endete mit der 10. KW 2024.
Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren
und humane saisonale Coronaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. Die akuten
respiratorischen Erkrankungen (ARE) mit Influenzavirusinfektion gingen von Anfang Februar bis März 2024
zurück und blieben nach der Influenza A(H1N1)pdm09-Welle aufgrund der zunehmenden Aktivität von
Influenza B-Viren weiter auf niedrigem Niveau stabil. Die Grippewelle endete nach Definition des Robert
Koch-Instituts nach 15 Wochen mit der 12. KW 2024. Die RSV-Welle endete mit der 10. KW 2024.
https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2023_2024/2024-14.pdf
Im Wochenbericht des RKI wird auch die Lage zu Covid-19 zusammengefasst – rund 331.200 bestätigte Fälle wurden seit Oktober an das Institut gemeldet, etwa 112.900 Betroffene wurden im Krankenhaus behandelt. 6358 Todesfälle wurden im Zusammenhang mit einer Sars-CoV-2-Infektion gemeldet. Aktuell dominiere in Deutschland weiterhin die BA.2.86-Sublinie JN.1.
Beginn und Ende einer Coronawelle definiert das RKI in diesem Bericht nicht.
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO ist die Coronapandemie noch nicht vorbei.
Die Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19) ist ein globaler Ausbruch des Coronavirus - eine Infektionskrankheit, die durch das schwere akute Atemwegssyndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) verursacht wird.
Fälle von neuartigem Coronavirus (nCoV) wurden erstmals im Dezember 2019 in China entdeckt, wobei sich das Virus schnell auf andere Länder auf der ganzen Welt ausbreitete. Dies führte dazu, dass die WHO am 30. Januar 2020 einen öffentlichen Gesundheitsnotstand (PHEIC) ausgerufen und den Ausbruch am 11. März 2020 als Pandemie bezeichnete.
Am 5. Mai 2023 empfahl das WHO-Notfallkomitee für COVID-19 dem Generaldirektor, der die Empfehlung akzeptierte, dass die Krankheit nun gut etabliert und andauert, sie nicht mehr in die Definition eines PHEIC passte. Das bedeutet nicht, dass die Pandemie selbst vorbei ist, aber der globale Notfall, den sie verursacht hat, ist vorerst. Es wird ein Überprüfungsausschuss eingesetzt, um langfristige, ständige Empfehlungen für Länder zu entwickeln, wie COVID-19 auf einer fortlaufenden Basis zu verwalten ist.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie sind über 2 Millionen Menschen in der Europäischen Region an der Krankheit gestorben.
https://www.who.int/europe/emergencies/situations/covid-19
Deutscher Bundestag Drucksache 20/9048
20. Wahlperiode 01.11.2023
Gesetzentwurf
der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung
des Gesundheitswesens
(Digital-Gesetz – DigiG
https://dserver.bundestag.de/btd/20/090/2009048.pdf
Was es kostet: S. 75
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html?nn=169730&cms_pos=5
Omega-3-Fettsäure-haltige Arzneimittel: Dosisabhängig erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren (Rote-Hand-Brief)
Viele Notfallpraxen geschlossen
Pressekonferenz zur Data for Health Conference 2023
Bundesministerium für Gesundheit
https://www.youtube.com/watch?v=QhFi2YW0dmI
Bundesministerium für Gesundheit
https://www.youtube.com/watch?v=bwmK46F_src
Vermuteter Cyber-Angriff: Bremer Kliniken seit Mittwoch ohne Internet
Krankenkassen Dienste nach Hackerangriff gestört
Digitalstrategie des Gesundheitswesens: Lauterbach setzt auf Vertrauen bei ePA
H3N8: Was macht eine Vogelgrippe zur Pandemie-Gefahr?
Wie das Gehirn Krankheit und Gesundheit steuert
https://www.spektrum.de/news/immunsystem-wie-das-gehirn-krankheit-und-gesundheit-steuert/2116716
Grippeaktivität in Deutschland:
Arbeitsgemeinschaft Influenza
https://influenza.rki.de/Diagrams.aspx?agiRegion=0
Empfehlungen des BMAS zum betrieblichen Infektionsschutz vor COVID-19, Grippe und Erkältungskrankheiten
Das Coronavirus-Update:
Der Weg in die Endemie (12.01.2023)
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Kommentar: eHealth bereitet in Deutschland immer Schmerzen – auch ohne Grund
https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-des-forschers-ludwik-fleck/2097564
Neue, ansteckende Covid 19 Variante:
RSV, Rhinoviren, Influenza: Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern
https://www.spektrum.de/news/warum-grassieren-derzeit-schwere-atemwegsinfekte-bei-kindern/2082834
Keine "Immunschuld" als Folge der Pandemie-Schutzmaßnahmen
Paxlovid: Gamechanger mit Hindernissen
https://www.spektrum.de/news/paxlovid-gamechanger-mit-hindernissen/2076615
Impfen – Die ganze Geschichte | Doku HD | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=oA_-rkCF0zM
Influenza: Die Rückkehr der Grippewelle
https://www.spektrum.de/news/influenza-die-rueckkehr-der-grippe/2067519
Bilder und Berichte vom 1. Protesttag der Kassenärzte in Ingelheim am 12.10.2022:
https://www.kv-rlp.de/praxis/protestaktion/fotogalerie/
Undercover-Story: Wie Heilpraktiker einen Krebspatienten behandeln
https://www.heise.de/hintergrund/Die-Unheiler-3326237.html
ePA, eAU, eRp/ Ransomware-Attacke:
https://www.heise.de/news/c-t-deckt-auf-Sicherheitsluecke-in-elektronischer-Patientenakte-6304671.html
https://www.heise.de/news/Ransomware-Attacke-auf-Medatixx-Grossalarm-im-Gesundheitswesen-6260613.html
https://medatixx.de/thema/detail/wichtige-information-cyberattacke-auf-medatixx-gmbh-co-kg
https://service.turbomed.de/home/00001713.html
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/CompuGroup-Medical-von-Hackerangriff-betroffen-425593.html
ZDF Mediathek:
Daten zur Impfsicherheit
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9
SARS-CoV-2/ Covid-19 Informationen & Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnenund Hausärzte (S2e-Leitlinie)
Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer
Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Triage)
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/040-013l_S1_Zuteilung-intensivmedizinscher-Ressourcen-im-Kontext-der-COVID-19-Pandemie-Klinisch-ethische_Empfehlungen_2021-12_1.pdf
https://www.dgpalliativmedizin.de/images/COVID_ready_communication_German-DEUTSCH_V01.pdf
Häusliche Unterbringung und Pflege:
Hinweise zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen und leicht erkrankten bestätigten COVID-19-Patienten
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html;jsessionid=42C920939823DFF9B72EBD29EA74C845.internet111?nn=13490888#doc13726274bodyText1
Aerosol-Rechner:
So hoch ist die Ansteckungsgefahr mit Delta in Innenräumen
https://www.zeit.de/wissen/2021-11/aerosol-rechner-delta-variante-innenraeume-geimpft-ungeimpft?utm_referrer=https%3A%2F%2Fgetpocket.com%2Frecommendations
Covid-19: Welche Impfstoffe schützen wie lange?
https://www.spektrum.de/news/corona-impfung-welche-impfstoffe-schuetzen-wie-lange/194521
https://www.spektrum.de/news/wie-die-boosterimpfung-den-schutz-gegen-omikron-erhoeht/2012800
Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und
pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“
der AWMF)
Thema: Sie haben nichts
https://sciencenotes.de/thema-nichts/sie-haben-nichts/
https://www.spektrum.de/news/fehlentscheidungen-was-waere-wenn/2012998
Impfstoffen und was sie leisten können:
https://www.spektrum.de/news/astrazeneca-das-koennen-die-corona-impfstoffe-leisten/1839421
https://www.spektrum.de/news/astrazeneca-hoher-impfschutz-auch-bei-laengerem-abstand-der-impfdosen/1890205
https://www.spektrum.de/kolumne/delta-variante-warum-unter-den-coronatoten-immer-mehr-geimpfte-sind/1889236
https://www.spektrum.de/news/neuer-impfstoff-ema-gibt-gruenes-licht-fuer-novavax/1962946
https://www.spektrum.de/news/corona-impfung-was-vom-valneva-totimpfstoff-zu-erwarten-ist/1962907
Grippe Pandemie 1918:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe
Das nächste Pandemievirus ist vielleicht schon da
https://www.spektrum.de/news/vogelgrippe-das-naechste-pandemievirus-ist-vielleicht-schon-da/1875904
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vogelgrippe-breitet-sich-in-israel-aus-zugvoegel-betroffen-a-cc9ffa0e-08a7-47b7-b0a4-9849a82ff460
Was exponetielles Wachstum bedeutet
Die Schachlegende:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sissa_ibn_Dahir
https://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz
"Jung sein..."
Die Jugend kennzeichnet nicht einen Lebensabschnitt,
sondern eine Geisteshaltung;
sie ist Ausdruck des Willens,
der Vorstellungskraft und der Gefühlsintensität.
Sie bedeutet Sieg des Mutes über die Mutlosigkeit,
Sieg der Abenteuerlust über den Hang zur Bequemlichkeit.
Alt sein bedeutet nicht, viele Jahre gelebt zu haben.
Man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt.
Die Jahre zeichnen zwar die Haut - Ideale aufgeben aber zeichnet die Seele.
Vorurteile, Zweifel, Befürchtungen
und Hoffnungslosigkeit sind Feinde,
die uns nach und nach zur Erde niederdrücken
und uns vor dem Tod zu Staub werden lassen.
Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann.
Wer noch wie ein unersättliches Kind fragt: Und dann?
Wer die Ereignisse herausfordert
und sich freut am Spiel des Lebens.
Ihr seid so jung wie euer Glaube.
So alt wie eure Zweifel.
So jung wie euer Selbstvertrauen.
So jung wie eure Hoffnung.
So alt wie eure Niedergeschlagenheit.
Ihr werdet jung bleiben, solange ihr aufnahmebereit bleibt:
Empfänglich fürs Schöne, Gute und Große,
empfänglich für die Botschaften der Natur,
der Mitmenschen, des Unfasslichen.
Sollte eines Tages euer Herz
geätzt werden von Pessimismus,
zernagt von Zynismus,
dann möge Gott Erbarmen haben
mit eurer Seele - der Seele eines Greises.
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser
„Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, daß es nicht irgendwie war."
Jaroslav Hašek:
„Übrigens stehen wir ja alle in Gottes Hand, ich aber war außerdem in der Hand der Ärzte.“
...zu guter Letzt, für alle die es bis hierher geschafft haben :
"Schmerzunempfindlich unter Posthypnose"
(ab Minute 45,45)
https://www.youtube.com/watch?v=fdEZrkKcuJ0
https://www.youtube.com/watch?v=w7BVB711Ys8
https://www.youtube.com/watch?v=C8NU5nLxqBI
https://adage.com/videos/eds-cat-herders/897
https://www.youtube.com/watch?v=w3rQ3328Tok
https://www.youtube.com/watch?v=hhmKfpKM8bw
https://www.youtube.com/watch?v=TwP55Irg8Z8
https://www.youtube.com/watch?v=eJVC6s3jzNQ
https://www.youtube.com/watch?v=3m5qxZm_JqM
https://www.youtube.com/watch?v=chsGfo8vzdA
https://genius.com/Eddie-cleanhead-vinson-juice-head-baby-lyrics
Notdienste:
Notarzt - Rettung - Feuerwehr:
Telefon: 112
Polizei: 110
Reanimation Erwachsene:
Keine Angst etwas falsch zu machen; nicht zu helfen ist die schlechteste aller Alternativen !
Passanten um Mithilfe bitten !
Ein Leben Retten - Prüfen, Rufen (112), Drücken, AED (Defibriliator) holen lassen
(AED: Volksbank Bad Sobernheim, Arztpraxen)
https://www.youtube.com/watch?v=w7BVB711Ys8
https://www.grc-org.de/downloads/BLS%20Algo%20GRC_10.06.2021.pdf
https://www.grc-org.de/downloads/BLS%20STEP-BY-STEP%20Algo%20GRC%2005.07.2021.pdf
https://www.grc-org.de/downloads/BLS%20STEP-BY-STEP%20Algo%20GRC%20Einzelseiten%2005.07.021.pdf
Reanimation Säuglinge/Kinder:
https://www.grc-org.de/downloads/NLS%20Algo%20GRC_10.06.2021.pdf
https://www.grc-org.de/downloads/PBLS%20Algo%20GRC_10.06.2021.pdf
Dann widmen Sie sich der betroffenen Person und ver- suchen, erste Hilfe zu leisten.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
an Wochenenden oder nach 19.00 Uhr
Telefon: 116 117
(im Mobilnetz mit örtlicher Vorwahl !)
oder in der Zentrale des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes im Diakonie Kranken-haus, Bad Kreuznach.
Apotheken Notdienst:
www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche/56068/%20/5
Giftinformationszentrum:
06131 19240 ärztliche Beratung bei Vergiftungen aller Art.
Polizei Bad Kreuznach:
0671 88110
Hilfe auf Abruf
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenn Sie verzweifelt sind oder Ihnen Ihre Situation ausweglos erscheint, dann wenden Sie sich bitte an Menschen, die dafür ausgebildet sind.
Dazu zählen zum Beispiel Ihr Hausarzt, Psychotherapeuten und Psychiater, die Notfallambulanzen von Kliniken und die Telefonseelsorge.
Muslimisches Seelsorgetelefon:
Sich treffen, gemeinsame Zeit erleben, reden, deutsch üben:
Alle die Lust haben sind herzlich eingeladen, Geflüchtete und Heimische, Erwachsene und Kinder.
Evang. PAUL-SCHNEIDER-GEMEINDE
Kirchstraße 9
55566 Bad Sobernheim
Telefon 06751 / 94290
ev.paul-schneider-gemeinde@ekir.de
Gewalt in engen sozialen Beziehungen trifft in Deutschland jede vierte Frau zwischen dem 16. und 65. Lebensjahr (BMFSFJ, 2004). Sie reicht von der Androhung von Gewalt bis hin zum Tötungsversuch. Die Kennzeichen häuslicher Gewalt sind eine Kombination unterschiedlicher Formen von Gewalt:
Pflegestützpunkt:
Kreuzstraße 10 - Felkecenter, 55566 Bad Sobernheim
Ansprechpartnerinnen:
Christa Herzog, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Telefon: 06751 8557922
Daniela Waldera, Sozial- und Pflegeberaterin Telefon: 06751 8557922
https://www.sozialstation-nahe.de/sozialstation/pflegestuetzpunkt/
AWO Betreuungsverein
Ansprechpartner:
Frau Karin Stallmann,Hedwigsgärten 2, 55606 Kirn Tel.: 0 67 52 / 65 52
https://awo-rheinland.de/portfolio-item/betreuungsverein-bad-kreuznach/
https://www.kreis-badkreuznach.de/kreisverwaltung/organisation/amt-5-kreisjugendamt/
Hilfe für psychisch Kranke und deren Angehörige:
Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter Menschen - Bad Kreuznach
Andreas Zaschel
0175 9999 380
Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat
Gemeindezentrum Markuskirche
,Matthias Grünewald Strasse 20 -22, 55545 Bad Kreuznach
Rheinhessen Fachklinik, Alzey:
Kontaktaufnahme auch zur "Selbsteinweisung in Krisen"
06731 500
Caritas Suchtberatung:
0671 83 82 80
ch freue mich, dass Sie den Weg zur Gesundheitsplattform des Landkreises Bad Kreuznach gefunden haben.
Informationen zur Gesundheitsregion "soogesund" im Landkreis Bad Kreuznach